Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Schulsozialarbeiterin der Oberschule

Franzi1
Visitenkarte
                                            Liebe Schülerinnen & Schüler,

 

seit April 2023 bin ich die Schulsozialpädagogin der Oberschule Fredersdorf. Mein Name ist Ruth Sachse. Ich bin die Vertretung für Franziska Kunze, die sich in Elternzeit befindet.

 

Im Raum 226 befindet sich mein Schulsozialarbeiter-Büro. Hier könnt ihr gern jederzeit vorbeikommen, wenn ihr Fragen oder Probleme habt oder auch "einfach nur so" zum Quatschen.

 

Wenn ihr Redebedarf habt, vereinbart bitte vorher einen Termin mit mir, damit ich mir ausreichend Zeit für euch nehmen kann. Im aktuellen Notfall ist natürlich kein Termin notwendig.

 

Wer mich nicht erreicht oder sich vielleicht nicht traut, zu mir ins Büro zu kommen, kann gern auch die folgenden Kontaktmöglichkeiten nutzen:

 

 

                                                  Handy:         0176/ 15370104

                                       Telefon:       033439/ 835653

 

                                       Email:           

 

 

 

   

  

      
     

Ich  freue mich auf euch!

 

 

                                                       * * *

 

 

Was macht die Schulsozialarbeiterin eigentlich?

Kontakt- und Beziehungsarbeit als Grundlage für:

 

  • Beratung junger Menschen: Beratung der Schüler/innen zu verschiedenen Themen (z.B. Probleme beim Lernen, Streit mit Freunden, Schulangst, familiäre Probleme, Liebeskummer etc.)

  • Konfliktbewältigung und Krisenintervention

  • Einzelfallhilfe: Angebot individueller Hilfen für einzelne Jugendliche

  • Vermittlung zu Institutionen weiterführender Hilfen

  • Elternarbeit: umfasst die Beratung zu allen entwicklungsspezifischen Themen rund um die Jugendlichen - Erziehungsberatung, Konfliktberatung, Krisenintervention

  • Soziales Kompetenztraining: Möglichkeit, soziale Kompetenzen „spielerisch“ in Gruppen zu erwerben

  • Sozialpädagogische Unterrichtsbegleitung: Unterstützung der Schüler/innen und Lehrkräfte während des Unterrichts, gezielte Förderung einzelner Schüler/innen/-gruppen

  • Sozialpädagogisch orientierte Gruppenarbeit: u.a. zur Förderung der Teambildung & Konfliktlösungskompetenzen, dient der Prävention

  • Fachberatung: Beratung der Lehrer/innen und anderer Fachkräfte zu bestimmten Fachthemen (z.B. Autismus, Schulangst, Suchtprobleme etc.)

  • Trainingsraum-Methode: Organisation des Trainingsraumes (Die Trainingsraum-Methode ist eine spezielle Methode zur gezielten Intervention bei Unterrichtsstörungen, mit der drei zentrale Ziele erreicht werden sollen: 1. Das Ausmaß an Störungen des Unterrichts wird reduziert. 2. Lehrkräfte reagieren respektvoll auf Störungen. 3. Schüler/innen reflektieren im Trainingsraum ihr Verhalten und finden akzeptable Alternativen für ihr Störverhalten.)

  • Mitarbeit in schulischen Gremien (z.B. Lehrer- und Schulkonferenz, Klassenkonferenzen etc.)

  • Präventionsarbeit: Initiierung, Koordinierung und Evaluation von Präventionsangeboten zu bestimmten Themen, z.B. „Tabak und Alkohol“, „Ritzen“ etc.

  • Thematische Projekte je nach Bedarf

  • Umsetzung der Kinder- und Jugendbeteiligung: Begleitung und Unterstützung der Schülervertreter-Arbeit

  • Netzwerkarbeit: intensive Zusammenarbeit mit anderen (Schul-) Sozialarbeitern, dem Jugendamt, der Drogen- und Suchtberatung, verschiedenen Jugendclubs etc.

  • Offene Angebote: Arbeitsgemeinschaften zu aktuellen Themen, die die Schüler/innen interessieren (je nach Bedarf, z.B. AG Security)

  • Offene Treffpunktarbeit: die Schüler/innen können die Räumlichkeiten der Schulsozialpädagogin als Aufenthaltsraum und Treffpunkt in den Pausen, Freistunden und nach dem Unterricht nutzen, bei Bedarf werden Gesprächsangebote gemacht

  • Vermittlung von Freizeit- und Kommunikationsmöglichkeiten

  • Berufsorientierung: individuelle Begleitung der Schülerinnen und Schüler im Prozess der Berufsorientierung

 

 

 

 

Kontakt

Oberschule Fredersdorf

Landstraße 40

Telefon: ( 033439 ) 835650

E-Mail: